Insbesondere Menschen welche regelmäßig viel arbeiten Menschen und oft in verantwortlicher beruflicher Stellung sind, sind in der heutigen, schnelllebigen Zeit ständig gesundheitlich belastendem Stress ausgesetzt.
Betroffen sind auch Frauen mit ständiger Doppelbelastung.
Insbesondere bei Managern, Politikern und hohen Beamten stellt permanenter Stress nicht selten sogar ein Zeichen für beruflichen Erfolg dar.
Andererseits ist ein wenig Stress sogar in einem gewissen Maß für Leistung und Freude an der Arbeit regelrecht notwendig.

Wird jedoch eine bestimmte Belastungsgrenze überschritten, geht die Effizienz des Handelns verloren.

Mentale, konzentrative und psychoemotionale Belastungen am Arbeitsplatz, besonders auch durch die ständige Erreichbarkeit durch das Internet haben in dem Ausmaß zugenommen, wie körperliche Belastungen durch die Automatisierung abgebaut wurden.

Darüber hinaus setzen sich der Mitbürger heute häufig auch in der Freizeit immer mehr psychischen Belastungen aus.

Die zivilisationsbedingt dominierende Kombination von Stress und Bewegungsmangel beeinträchtigt in zunehmendem Maße Gesundheit und Wohlbefinden des Menschen: Herz-Kreislauf-Erkrankungen, anhaltende Rücken- und Gelenkschmerzen sowie ständig wiederkehrende Infekte sind nur einige der vielen Symptome und Folgen mangelhafter Stressbewältigung.

Entspannung, richtige Ernährung, aber auch körperliche Aktivität und Sport sind eine effektive Gegenstrategie, die zahlreichen negativen Auswirkungen von Stress auf die Gesundheit zu kompensieren.

Zum Stressmanagement und zur Verbesserung des körperlichen und mentalen Wohlbefindens sind

– Entspannung
– Steigerung der körperlichen Kondition
– Atemtraining
– Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson
– Ernährungsumstellung auf basische, vitaminreiche Kost
– Meidung tierischer Proteine
– Ausleitende Verfahren
– Akupunktur
– Bioresonanztherapie

geeignet.